Les Journées Européennes du Patrimoine_La Ciotat

Die Europäischen Tage des Denkmals

Kulturell, Architektur, Geschichtlich, Journées du Patrimoine (Kulturgut) Um La Ciotat
  • Das Thema der 42. Ausgabe der Europäischen Tage des Kulturerbes ist das architektonische Erbe, wobei die künstlerischen und technischen Errungenschaften der Architektur im Mittelpunkt stehen werden.

  • Die Stadt La Ciotat lädt Sie ein, anhand ihrer symbolträchtigen Orte die verborgenen Schätze unseres Kulturerbes zu entdecken.

    Sakrales Kulturerbe

    Chapelle des Minimes – Place Guibert

    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September
    Historische Besichtigung der Kapelle von 14:30 bis 17:00 Uhr – freier Eintritt. Erbaut 1633 – Église Protestante Unie de France (Vereinigte Protestantische Kirche Frankreichs)


    Kapelle Notre Dame de La Garde – Chemin Notre-Dame de La Garde

    Samstag, 20....
    Die Stadt La Ciotat lädt Sie ein, anhand ihrer symbolträchtigen Orte die verborgenen Schätze unseres Kulturerbes zu entdecken.

    Sakrales Kulturerbe

    Chapelle des Minimes – Place Guibert

    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September
    Historische Besichtigung der Kapelle von 14:30 bis 17:00 Uhr – freier Eintritt. Erbaut 1633 – Église Protestante Unie de France (Vereinigte Protestantische Kirche Frankreichs)


    Kapelle Notre Dame de La Garde – Chemin Notre-Dame de La Garde

    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September von 10 bis 18 Uhr – freier Eintritt
    Schöne Sammlung von Votivgaben

    Samstag, 20. September um 16 Uhr – freier Eintritt
    Chorale Chœur à Cœur – sechzig Chorsänger unter der Leitung der Chorleiterin Babette Joinet

    Sonntag, 21. September um 16 Uhr – freier Eintritt
    Balade in Chapel mit Jo le Saxo und der Instrumentalgruppe Saxy


    Kapelle Saint-Joseph – Place Esquiros
    Erbaut zwischen 1697 und 1698

    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September um 15 Uhr
    Führung (1 Stunde): Anmeldung unter 04 42 83 89 33 – Begrenzte Teilnehmerzahl


    Kirche Notre Dame de l’Assomption – Quai Ganteaume – Port vieux
    Erbaut zwischen 1603 und 1626.

    Samstag, 20. September um 18 Uhr – freier Eintritt
    50 Jahre Fresken in der Kirche – Führung durch das Triptychon von Gilbert
    Ganteaume, gefolgt von einer kurzen Filmvorführung.

    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September von 9 bis 17 Uhr
    Freie Besichtigung


    Kapelle Sainte-Anne – Micro-Folie – 4 place Esquiros – Digitales Museum

    Samstag, 20. September, von 15 bis 16 Uhr und Sonntag, 21. September, von 14 bis 18 Uhr – freier Eintritt
    Digitale Ausstellung (Art’chitecture)
    Würdigung des architektonischen Erbes mit einer Auswahl von Werken, solange Plätze verfügbar sind.

    Samstag, 20. September, von 14 bis 15 Uhr – freier Eintritt
    Vortrag über das Inventar der Trockenmauern in La Ciotat, gehalten von Jean-Louis Conil, Präsident des Vereins Les Amis du Vieux La Ciotat.
    Anmeldung unter 04 42 08 88 56

    Samstag, 20. September, von 16 bis 17 Uhr
    Vortrag über die Küstenarchitektur zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Sie prägt die Einzigartigkeit der Stadt. Mit Vincent Furno (Architekt der Bâtiments de France) und Philippe Saunier (Architekt des CAUE13) sowie einer digitalen Fotoausstellung von Nasrine Safa.
    Anmeldung unter 07 65 63 91 48 und per E-Mail: microfolie@mairie-laciotat.fr

    Samstag, 20. September, von 17 bis 18 Uhr – freier Eintritt
    Quiz Bav’Art’Dages. Testen Sie Ihr Wissen über das architektonische Erbe.
    Ohne Reservierung, solange Plätze verfügbar sind

    Sonntag, 21. September, von 14 bis 16 Uhr – freier Eintritt
    Virtuelle Realität: Entdecken Sie die Geheimnisse der Notre Dame de Paris aus alter Zeit und des aztekischen Tempels Teotihuacan in einem 360°-Erlebnis.
    Ohne Reservierung, solange Plätze verfügbar sind


    Historische Denkmäler

    Bastide Marin – 1943 Avenue Guillaume Dulac
    Erbaut im 17. Jahrhundert
    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September, von 10 bis 18 Uhr – freier Eintritt – freie Besichtigung


    Chapelle des Pénitents Bleus – 17 Boulevard Jean Jaurès
    Erbaut 1626

    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September von 10 bis 12:30 Uhr und von 14 bis 18:30 Uhr – freier Eintritt
    Freie Besichtigung: Ausstellung „Art en Liberté” von Roselyne Conil


    Kino Eden Théâtre – 25 Boulevard Georges Clémenceau
    Das 1889 erbaute Eden-Théâtre ist das älteste Kino

    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September, von 9:30 bis 11 Uhr – freier Eintritt
    Besichtigung – Informationen unter 04 88 42 17 60


    Le Palais Lumière – 257 Allée Lumière – Rond-Point de l’Allée Lumière
    Wohnsitz der Brüder Lumière bis 1925.

    Samstag, 20. September
    11:30 Uhr: Einweihung des restaurierten Grand Salon
    Von 19:30 bis 23:00 Uhr: Ausstellung von Filmausrüstung und Open-Air-Vorführung des Films French Cancan im Herzen der Gärten des Palais. Anmeldung per E-Mail: argsl@free.fr

    Sonntag, 21. September 10:00 bis 12:30 Uhr – 14:00 bis 17:00 Uhr
    Führung durch den Palais Lumière und den Grand Salon
    Ausstellung alter Filmausrüstung
    Nur nach Anmeldung unter 04 42 83 89 33 – Gruppen von 30 Personen alle 45 Minuten


    Veranstaltungen und Vorträge

    Mediathek Simone Veil – Rue de l’Ancien Hôpital

    Vom 16. bis 27. September während der Öffnungszeiten
    Ausstellung von Filmplakaten aus dem Bereich Musikfilm, eine Leihgabe von Guy Anfossi (1930 bis 1980)
    Für alle Altersgruppen, Eintritt frei
    Ausstellung Operetten – Fotografien von Damien Comte
    Für alle Altersgruppen, Eintritt frei

    Samstag, 20. September, um 16 Uhr
    Filmvorführung Trois de La Canebière
    Dauer: 1 Std. 42 Min., nach der Operette von Henri Alibert und René Sarvil, in Zusammenarbeit mit der Firma René Château Vidéo. Für Jugendliche und Erwachsene, Anmeldung unter 04 42 32 70 60

    Samstag, 20. September, um 18 Uhr
    Musikalischer Aperitif Opérette Marseillaise mit dem Duo Mickaël Ayari und Loïc Waro. Rund um das Werk von Vincent Scotto, in Zusammenarbeit mit dem Club Convergences.
    Für alle Altersgruppen, Eintritt frei.


    Besichtigungen und Ausstellungen

    Esplanade Langlois
    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September von 10 bis 18 Uhr

    Ausstellung von Oldtimern und Sammlerautos
    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September um 15:30 Uhr
    Oldtimer-Parade


    Maison de la Construction Navale (Haus des Schiffbaus) – 46 Quai François Mitterrand prolongé

    Freitag, 19. September, von 9 bis 12 Uhr
    Führung durch die Werften
    (Dauer: 3 Stunden) / Anmeldung unter 04 42 08 65 23 / 06 43 20 63 16 / begrenzt auf 40 Personen

    Samstag, 20. September, von 9 bis 10:30 Uhr
    Vortrag über die Geschichte des Schiffbaus in La Ciotat von gestern bis heute
    Anmeldung unter 04 42 08 65 23 / 06 43 20 63 16 / Besuch auf 40 Personen begrenzt

    Samstag, 20. September, von 10:30 bis 18 Uhr und Sonntag, 21. September, von 10 bis 17 Uhr
    Ausstellung: Gemälde von Jean-François Hérelle, Les Forges de La Mer. Freier Eintritt


    Studios Tout Pour La Lumière – Place Evariste Gras

    Freitag, 19. September, um 14:00 Uhr und 15:15 Uhr (1 Stunde)
    Führung durch die Studios durch die Produktionsfirma TP2L. Nur nach Anmeldung unter 04 42 83 89 33 – Begrenzt auf 25 Personen


    Musée Ciotaden – 1 Quai Ganteaume – Gebäude entworfen vom Architekten Auguste Martin

    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September, 10–18 Uhr – freier Eintritt
    Ausstellung über Louis Marin, die Persönlichkeit und die Schule Louis Marin (vom 6.9. bis 31.10.)

    Môle Bérouard

    Samstag, 20. September, ab 9 Uhr – freier Eintritt
    Besichtigung der Bec de l’Aigle 3
    Führung durch das Boot der SNSM


    Théâtre de La Chaudronnerie – 19 Promenade Jeff Musso
    Ehemalige Schiffsschmieden der Werften

    Samstag, 20. September, um 10 Uhr, 11:30 Uhr und 14 Uhr
    Ein einstündige Besichtigung: Vorstellung der Chaudronnerie, interaktive Führung durch das Theater
    Gruppe von 50 Personen / Nur nach Anmeldung: www.lachaudronnerie-laciotat.com


    Werften – 46 Quai François Mitterrand

    Sonntag, 21. September, von 9 bis 17 Uhr
    Eingang über die Esplanade der Hafenbehörde (nur für Fußgänger) / Freier Zugang zu den Werften von La Ciotat

    Rundgang
    Freier Eintritt, Reservierung möglich, aber nicht erforderlich unter www.laciotat-shipyards.com/jep


    Rathaus
    Sonntag, 21. September, 9:45 Uhr und 10:45 Uhr – freier Zugang
    Besichtigung des Büros des Bürgermeisters mit atemberaubendem Blick auf die schönste Bucht der Welt 2019 und die Werft. Anmeldung über die Website der Stadtwww.laciotat.com

    Sonntag, 21. September, 10:00–11:30 Uhr – Ratssaal (Dauer: 1,5 Stunden)
    Vortrag – Von der Werftleitung zum Rathaus, ein architektonisches Epos, präsentiert von Gaston Neulet vom Verein MCN – JE. Vence – L. Benet
    Reservierung unter 04 42 08 88 56 oder per E-Mail an archives@mairie-laciotat.fr


    Die Altstadt und ihre Fassaden – Treffpunkt vor dem 11 Quai du Général de Gaulle

    Sonntag, 21. September, um 10 Uhr
    Führung: Mit Philippe Saunier (CAUE13)
    Spaziergang durch die Altstadt, um den Reichtum des Kulturerbes und die architektonischen Qualitäten der Gebäude zu entdecken.
    Dauer: 1 Stunde / Anmeldung unter 04 42 08 88 56 / begrenzt auf 15 Personen


    Pavillon Emile Ripert – Impasse du Sécadou
    Emile Ripert (1882-1948), Dichter aus La Ciotat

    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September um 15 Uhr
    Führung – Entdecken Sie eine Oase der provenzalischen Poesie mit Pierre Benedetto, Akademiker aus La Ciotat
    Dauer ca. 1 Stunde – Anmeldung unter 06 40 14 16 89 oder pavillon@gmail.com / begrenzt auf 25 Personen


    Prud’homie de pêche – 8 rue Adolphe Abeille

    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September, von 10:30 bis 12 Uhr
    Führung durch das Fischereigericht und Entdeckung der ornamentalen Gemälde über das Leben des Heiligen Petrus, dem Schutzpatron der Fischer. Anmeldung unter 07 65 63 91 48. Begrenzt auf 25 Personen

    Kulturerbe-Rundgänge

    Cœur d’Honoré
    Treffpunkt Parkplatz, Route des Crêtes in La Ciotat, Schule Roger Le Guerec – GPS-Koordinaten: 43.179279,5.591261.
    Überreste von Terrassenkulturen, Wirtschaftsgebäuden, Wohnhäusern und Wassergewinnungsanlagen

    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September, von 10 bis 16 Uhr
    Schulung und Mitmachaktion
    Restaurierung von Trockenmauern
    Anmeldung per E-Mail an fabienne.aladern@jardinesperance.org. Begrenzt auf 15 Personen


    Stadtzentrum – Place Guibert
    Samstag, 20. September, um 17 Uhr
    Aufwertung der provenzalischen Kultur
    Einweihung von Straßenschildern in provenzalischer Sprache und Unterzeichnung der Charta des Labels Ciéta Mistralenco


    Historisches Stadtzentrum
    Samstag, 20. September, von 14 bis 16 Uhr
    Führung zu den symbolträchtigen Orten des historischen Stadtkerns
    Vom Jardin de la Ville bis zu den Stufen der Kirche Notre Dame de l'Assomption im alten Hafen Anmeldung unter 04 42 08 88 56 / begrenzt auf 15 Personen / Treffpunkt vor dem Kiosk im Jardin de la Ville


    Vom alten Hafen... zum Mugel
    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September, von 9 bis 12 Uhr
    Ausflug in die Natur und zum Kulturerbe
    Führung vom alten Hafen zum Parc du Mugel
    Treffpunkt vor dem Fremdenverkehrsamt, Dauer 3 Stunden. Für alle zugänglich mit Wanderschuhen. Anmeldung unter 06 12 24 74 91 oder per E-Mail an hmcaprosia@gmail.com


    Port Vieux (Alter Hafen)

    Samstag, 20. und Sonntag, 21. September, von 9 bis 17 Uhr vor der Kirche Notre Dame
    Präsentation traditioneller Boote im Hafen

    Samstag, 20. September, von 9 bis 17 Uhr und Sonntag, 21. September, von 9 bis 17 Uhr
    Empfangsstand und Präsentation der Berufe und Techniken im Zusammenhang mit den traditionellen Booten
    des mediterranen Kulturerbes

    Samstag, 20. September, von 9:30 bis 17 Uhr und Sonntag, 21. September, von 9:30 bis 16:30 Uhr
    Sofortige Bootsfahrten
    Dauer der Besichtigung: 20 bis 30 Minuten
    Anmeldung am Stand der Calfats de l'Escalet vor der Kirche Notre Dame de l'Assomption


    Les Ateliers du Vieux La Ciotat (Metropole AMP) – 7 Passage Gamet – 155 Bd Jean Jaurès

    Samstag, 20. September, von 9 bis 11:30 Uhr
    Stadtrundgang im Stadtzentrum: Spaziergang und Vorstellung der Sehenswürdigkeiten
    Nur nach Anmeldung unter 04 95 09 52 08 für 15 bis 20 Personen. Dauer der Besichtigung: 2,5 Stunden
Zeitplan
Zeitplan
  • vom 20. September 2025 bis zum 21. September 2025
    Geöffnet der Samstag, der Sonntag
Schließen
Vorschläge für Seiten
Suche filtern
Seitentypen
  • Alle
  • Artikel
  • Agenda
  • Listen
Aucun résultat