Ausstellung von Gemälden, Skulpturen und Fotografien Explosions Chromatiques
Kulturell, Ausstellung, Malerei, Fotografie, Bildhauerei
Um La Ciotat
-
Die Kapelle der Blauen Büßer präsentiert das farbenfrohe Universum von Serge Bidin. Inspiriert von der Seefahrtsgeschichte von La Ciotat, enthüllt der Künstler kraftvolle und farbenfrohe Werke.
-
Die Gemälde von Serge Bidin zeichnen sich durch ihre gewagten Kompositionen aus, in denen erstaunliche metallene Stelzvögel in den Himmel zu springen scheinen. Mit diesen Figuren vermittelt der Künstler die maritime Seele von La Ciotat. Er spielt mit dem Material und der Patina der Zeit: rostige Texturen, Purpurtöne, Lichtreflexe, wie ein Echo der Geschichte der ehemaligen Werften.
Sein Universum ist geprägt von klaren, kontrastreichen Farben – intensives Rot, tiefes Grün, leuchtendes Gelb...Die Gemälde von Serge Bidin zeichnen sich durch ihre gewagten Kompositionen aus, in denen erstaunliche metallene Stelzvögel in den Himmel zu springen scheinen. Mit diesen Figuren vermittelt der Künstler die maritime Seele von La Ciotat. Er spielt mit dem Material und der Patina der Zeit: rostige Texturen, Purpurtöne, Lichtreflexe, wie ein Echo der Geschichte der ehemaligen Werften.
Sein Universum ist geprägt von klaren, kontrastreichen Farben – intensives Rot, tiefes Grün, leuchtendes Gelb und tiefes Schwarz –, die seinen Werken eine lebendige Energie verleihen.
Zwischen Abstraktion, Silhouetten und stilisierten Figuren fasziniert Serge Bidin durch die visuelle Kraft und Vitalität seines bildnerischen Ausdrucks.
Drei Gastkünstler bereichern diese Ausstellung:
Die Fotografin Yuna Club erkundet die vielfältigen Facetten der bildenden Kunst zwischen Architektur und Grafik. Durch ihre subtile Arbeit mit Unschärfe, Licht und Kontrasten verwandelt sie die Realität in poetische und unerwartete Visionen.
Dov Bellity präsentiert ein eklektisches Universum, das Minimalismus, Abstraktion und digitale Kunst miteinander verbindet. Er machte insbesondere in La Ciotat auf sich aufmerksam, indem er etwa fünfzig neu interpretierte Mona Lisas in der Stadt verteilte, die zu einem echten lokalen Phänomen wurden.
Die Bildhauerin Pascale Auberger Casini haucht dem Material mit der japanischen Raku-Technik Leben ein und bringt durch Feuer und Rauch geformte Glasuren mit schillernden Reflexen zum Vorschein.
Eine künstlerische Begegnung, bei der Malerei, Skulptur und Fotografie zwischen Erinnerung und Moderne in einem lebendigen und sensiblen Dialog miteinander stehen.
-
-
Umwelt
-
-
-
Gesprochene Sprachen
-
-
Preise
-
Eintritt frei.—
Zeitplan
-
vom
31. Oktober 2025
bis zum 13. Dezember 2025
-
MontagGeschlossen-
-
Dienstag10:00 - 12:3014:00 - 18:30
-
Mittwoch10:00 - 12:3014:00 - 18:30
-
Donnerstag10:00 - 12:3014:00 - 18:30
-
Freitag10:00 - 12:3014:00 - 18:30
-
Samstag10:00 - 12:3014:00 - 18:30
-
SonntagGeschlossen-




